Beetpatenschaft auch in Ditterke

    Die Stadt Gehrden möchte mit Unterstützung durch die Bevölkerung durch Beetpatenschaften öffentliche Grünflächen naturnah gestalten und pflegen.

    Im Rahmen des AGENDA 2030-Prozesses wurde folgende Vision entwickelt:

    „Gehrden ist eine lebenswerte und ökologische Stadt, deren Verwaltung und Einwohnende die natürliche Lebensgrundlage schützen durch naturnahe Gestaltung von Flächen und Reduktion des Ressourcenverbrauchs sowie die Biodiversität fördern.“

    Die Stadt Gehrden möchte dieses Ziel u. a. mit ehrenamtlicher Unterstützung durch Beetpatenschaften umsetzen. Ihr unterstützt mit Eurem Beitrag nicht nur die Stadtgärtner und helft damit Eurer Stadt beim Sparen. Ihr könnt auch Eure Nachbarschaft aktiv mitgestalten und damit einen ganz persönlichen Beitrag für ein schönes Stadtbild leisten.

    Wer kann Beetpate oder –patin werden?

    In der „Gartenstadt Gehrden“ kann jeder/jede seinen/ihren ganz persönlichen Beitrag zum grünen Image der Stadt leisten, wie z. B. Akteure/-innen folgender Gruppen:

    • Einwohnerinnen und Einwohner
    • Schulklassen/Kindergartengruppen
    • Nachbarschaften und sonstige Anlieger
    • Vereine Unternehmen/Organisationen
    • u. v. m.

    Alle Grünpaten erhalten von der Stadt als Zeichen der Anerkennung einen Pflanzstecker. Dieser weist direkt in der betreuten Grünfläche auf den individuellen Beitrag zur Grünpflege hin.

    Welche Aufgaben werden durch die Beetpatenschaft übernommen?

    • Bepflanzung: Einsetzen von klimaresistenten und winterharten Pflanzen (nach Absprache mit der Stadt)
    • Wässern
    • Entfernen von Baumsämlingen und abgestorbenen Pflanzenteilen
    • Boden lockern
    • Laub entfernen (im Frühjahr
    • Melden von Schäden

    Weitere Informationen findet Ihr in dem unten angefügten Informations-Merkblatt.

    Wie wird man Beetpate oder –patin?

    Bei Interesse per E-Mail über die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bei Frau Justyna Schmidt vom Team „Stadtentwicklung und Umwelt“ melden.

    Hier berät man Euch gerne auch bei der Auswahl einer geeigneten Patenschaftsfläche in Eurer Nähe oder bei der Pflanzenauswahl für „Ihre Grünfläche“.

    Informations-Merkblatt hier als PDF-Datei herunterladen

    Quelle: Stadt Gehrden

    Um Kommentare zu Artikeln schreiben zu können, muss der Benutzer registriert und eingeloggt sein.

    1000 Zeichen übrig


    Termine

    Samstag, 26 Apr. 2025;
    06:30 -
    Müllabfuhr Bioabfall Braune Tonne und Papier Blaue Tonne
    Montag, 28 Apr. 2025;
    06:30 -
    Müllabfuhr Gelbe Tonne
    Donnerstag, 01 Mai 2025;
    11:00 -
    Maibaum aufstellen SG Everloh/Ditterke
    Samstag, 03 Mai 2025;
    06:30 -
    Müllabfuhr Restabfall Graue Tonne, Papier Blaue Tonne
    Montag, 05 Mai 2025;
    19:00 -
    Treffen Flohmarkt-Teilnehmer
    Dienstag, 06 Mai 2025;
    19:00 -
    Jahreshauptversammlung Naturschutzverein Ditterke e.V.
    Mittwoch, 07 Mai 2025;
    17:30 - 19:00
    Fahrradcodierung mit der Polizei
    Donnerstag, 08 Mai 2025;
    16:00 - 18:00
    Teestunde
    Donnerstag, 08 Mai 2025;
    19:00 -
    Ortsratssitzung
    Freitag, 09 Mai 2025;
    06:30 -
    Müllabfuhr Bioabfall Braune Tonne und Papier Blaue Tonne

    htp ftth allgemein

    Die letzten Kommentare

    Fam. Jungen
    3 Tage 11 Stunden

    Wie sind aus Gehrden nach Ditterke gekommen und es war sehr ...

    pen
    3 Tage 13 Stunden

    Danke an die FFW Ditterke für diese Veranstaltung

    Reinhold
    9 Tage 19 Stunden

    Hallo Zusammen, wir würden auch gern wieder auf unserem Hof ...

    Der Ortsrat Ditterke

    Liebe Besucher dieser Webseite,

    wir sind Euer Ortsrat der Legislaturperiode 2021-2026. Wir möchten auf diesen Internetseiten alle wichtigen Informationen für die Bürger des Dorfes zur Verfügung stellen.

    ortrsrat 2021

    Impressionen aus Ditterke

    Neues aus Ditterke

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.