novermber 2021

    htp ftth allgemein

    Ortsrat oder Stadtbezirksrat

    Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz

    (NKomVG)

    Vom 17. Dezember 2010*

    § 91

    Ortsrat, Stadtbezirksrat

    (1) 1Die Mitgliederzahl des Ortsrates wird durch die Hauptsatzung bestimmt; die Mindestzahl beträgt fünf. 2Der Stadtbezirksrat hat halb so viele Mitglieder, wie eine Gemeinde mit der Einwohnerzahl des Stadtbezirkes Ratsfrauen oder Ratsherren hätte; ergibt sich dabei eine gerade Zahl von Mitgliedern des Stadtbezirksrates, so erhöht sich deren Zahl um eins.

    (2) 1Die Mitglieder des Ortsrates oder des Stadtbezirksrates werden von den Wahlberechtigten der Ortschaft oder des Stadtbezirkes zugleich mit den Ratsfrauen und Ratsherren der Gemeinde nach den Vorschriften dieses Gesetzes und des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes gewählt; dabei entsprechen

    1. der Ortsrat oder der Stadtbezirksrat der Vertretung im Sinne des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes,

    2. die Mitglieder des Ortsrates oder des Stadtbezirksrates den Ratsfrauen und Ratsherren sowie den Abgeordneten im Sinne des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes und

    3. die Ortschaft oder der Stadtbezirk dem Wahlgebiet im Sinne des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes.

    2 Die Wahlorgane für die Wahl der Ratsfrauen und Ratsherren der Gemeinde sind auch für die Wahl des Ortsrates oder des Stadtbezirksrates zuständig.

    (3) Die Hauptsatzung kann bestimmen, dass Ratsmitglieder, die in der Ortschaft oder dem Stadtbezirk wohnen oder in deren Wahlbereich die Ortschaft oder der Stadtbezirk ganz oder teilweise liegt, dem Ortsrat oder dem Stadtbezirksrat mit beratender Stimme angehören.

    (4) 1Für die Mitglieder des Ortsrates oder des Stadtbezirksrates gelten die Vorschriften über Abgeordnete entsprechend. 2§ 55 gilt mit der Maßgabe entsprechend, dass Mitgliedern nach Absatz 3 eine Entschädigung nur als Sitzungsgeld gezahlt werden kann; die Hauptverwaltungsbeamtin oder der Hauptverwaltungsbeamte hat keinen Anspruch auf eine Entschädigung, wenn sie oder er nach Absatz 3 dem Ortsrat oder Stadtbezirksrat angehört. 3§ 57 Abs. 1 gilt mit der Maßgabe entsprechend, dass sich mindestens zwei stimmberechtigte Mitglieder zu einer Fraktion oder Gruppe zusammenschließen können. 4Die Mitglieder des Ortsrates oder des Stadtbezirksrates werden zu Beginn der ersten Sitzung von der oder dem bisherigen Vorsitzenden auf ihre Pflichten nach den §§ 40 bis 42 hingewiesen und förmlich verpflichtet, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen wahrzunehmen und die Gesetze zu beachten. 5Erforderliche weitere Verpflichtungen nimmt die oder der Vorsitzende oder die oder der stellvertretende Vorsitzende wahr.

    (5) 1Für das Verfahren des Ortsrates oder des Stadtbezirksrates gelten die Vorschriften für den Rat entsprechend; der Stadtbezirksrat oder der Ortsrat kann in Anwendung des § 62 in Angelegenheiten, die die Ortschaft oder den Stadtbezirk betreffen, Einwohnerfragestunden und Anhörungen durchführen. 2Einzelheiten des Verfahrens und die Zusammenarbeit des Ortsrates oder des Stadtbezirksrates mit dem Rat, dem Verwaltungsausschuss und den Ausschüssen des Rates regelt der Rat in der Geschäftsordnung. 3Der Ortsrat oder Stadtbezirksrat darf keine Ausschüsse bilden.

    (6) 1Nach dem Ende der Wahlperiode führt der Ortsrat oder Stadtbezirksrat seine Tätigkeit bis zur ersten Sitzung des neu gebildeten Ortsrates oder Stadtbezirksrates fort. 2Das Gleiche gilt bei Auflösung des Ortsrates oder Stadtbezirksrates.

    (7) 1Die Auflösung des Rates hat die Auflösung des Ortsrates oder Stadtbezirksrates zur Folge. 2Das Gleiche gilt, wenn die Wahl des Rates für ungültig erklärt wird oder ein Fall des § 42 Abs. 3 Satz 2des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes vorliegt.

    Quelle:: https://www.voris.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&query=KomVerfG+ND+%C2%A7+91&psml=bsvorisprod.psml&max=true


    Kommentare geschlossen!

    Termine

    02 Juni 2023;
    06:30 -
    Müllabfuhr Restabfall, Bio, Papier, RMG - Samstag Ausweichtermin!!!
    07 Juni 2023;
    19:00 -
    Kapellenvorstandssitzung 19:00 Uhr
    08 Juni 2023;
    16:00 - 18:00
    Teestunde
    10 Juni 2023;
    15:00 - 18:00
    "Tag der offenen Tür" SG Everloh-Ditterke
    11 Juni 2023;
    10:00 - 12:00
    FFW Ditterke Monatsübung
    11 Juni 2023;
    11:00 - 16:00
    Dorf-Flohmarkt 2023
    16 Juni 2023;
    06:30 -
    Müllabfuhr Restabfall
    20 Juni 2023;
    16:00 - 18:00
    Handarbeitskreis
    23 Juni 2023;
    19:00 -
    FFW Jahreshauptversammlung
    25 Juni 2023;
    09:30 - 22:15
    Gottesdienst am 3.Sonntag nach Trinitatis

    Suche in Ditterke.net

    Die letzten Kommentare

    Klaus Tiedge
    6 Tage 6 Stunden

    Ich dachte, es gab Neuigkeiten. Ich gehe davon aus, dass die Fa. Tavan z.Zt. ni ...

    Jörg Kasten
    7 Tage 13 Stunden

    ... na dann bin ich ja mal gespannt. Vor fast zwei Wochen wurde nach langem Stil ...

    Ina
    4 Monate 30 Tage

    Ich denke es ist Zeit an dieser Stelle einmal Danke zu sagen. Danke für Euren E ...

    Der Ortsrat Ditterke

    Liebe Besucher dieser Webseite,

    wir sind Euer Ortsrat der Legislaturperiode 2021-2026. Wir möchten auf diesen Internetseiten alle wichtigen Informationen für die Bürger des Dorfes zur Verfügung stellen.

    ortrsrat 2021

    Impressionen aus Ditterke

    Neues aus Ditterke

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.