Die aktuelle Bevölkerungsprognose für Gehrden beleuchtet die Entwicklung der Ortsteile bis zum Jahr 2034. Für "Unser Ditterke" zeigt sich dabei ein Bild der Stabilität in der Gesamtbevölkerungszahl, aber mit deutlichen Verschiebungen in der Altersstruktur.
Stabile Gesamtzahl mit leichtem Wachstum
Ditterke kann über den Prognosezeitraum hinweg seine Einwohnerzahl nahezu halten und verzeichnet sogar einen minimalen Zuwachs1.
- Einwohner 2024: 302 Einwohner
- Prognose 2034: 305 Einwohner
- Veränderung: +1,0% (+3 Personen)
Die Alterung schreitet voran
Wie viele andere ländliche Regionen erlebt auch Ditterke eine fortschreitende Alterung der Bevölkerung. Die Detailanalyse der Altersgruppen (Kohorten) zeigt klare Trends:
- Ältere Generationen gewinnen: Die Bevölkerungsgruppen ab 70 Jahren verzeichnen den stärksten relativen Zuwachs. Die Gruppe der 70- bis 79-Jährigen steigt von 28 auf 43 Personen, und die 80- bis 89-Jährigen nehmen von 19 auf 29 Personen zu.
- Die Elterngeneration altert: Der stärkste absolute Anstieg ist bei den 40- bis 49-Jährigen zu verzeichnen, die von 33 auf 56 Personen wachsen. Dies ist hauptsächlich auf das Aufrücken der heute 30- bis 39-Jährigen zurückzuführen, deren Zahl im Gegenzug stark von 51 auf 28 schrumpft. Dies spiegelt einen Alterungsprozess innerhalb der mittleren Generation wieder.
- Jüngste Kohorte schrumpft leicht: Die Zahl der Kleinkinder und Grundschüler (00-09 Jahre) geht leicht von 36 auf 28 Personen zurück.
Fazit für Ditterke: Der Ortsteil bleibt zahlenmäßig stabil. Die größte Herausforderung wird jedoch die Anpassung an die deutlich wachsende Zahl älterer Bürger sein. Die Planung von Infrastruktur, die sowohl junge Familien als auch Senioren berücksichtigt, wird entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Ortsteils.
Die Bevölkerungsprognose für Gehrden gibt es hier.
Die Bevölkerungsprognose für die gesamte Region Hannover gibt es hier.


Quelle: Region Hannover







Um Kommentare zu Artikeln schreiben zu können, muss der Benutzer registriert und eingeloggt sein.
Nutzungsbedingungen
Abonnieren
Bericht
Meine Kommentare